Anmeldung und Zahlungsmodalitäten

Das Jahresprogramm kostet € 9.900,– (zzgl. € 1.881,– MwSt.). Als Einmal- oder auch Ratenzahlung möglich.

Einer Anmeldung und somit Teilnahme geht stets ein Vorgespräch voraus, in dem wir u.a. über Ihre derzeitige Ausgangssituation und Erwartungen sprechen. Da es sich um ein Coaching-Programm handelt und kein Therapie-Programm setzen wir immer voraus, dass Klienten ein gewisses Maß an Selbstwirksamkeit mitbringen und mental-emotional arbeitsfähig sind.

Der eigentlichen Anmeldung geht ein Vorgespräch mit uns voraus, in dem wir Ihr Interesse an der Teilnahme sowie etwaige Fragen gemeinsam besprechen und klären können.
Wie in jedem Coaching-Prozess sollten sich beide Seiten wohl miteinander fühlen und positiv auf eine zukünftige Zusammenarbeit blicken können.
Wenn dies der Fall ist, steht einer Anmeldung über unser Onlineformular nichts mehr im Wege und Sie können sich schnellstmöglich einen Platz im Don’t Call Me Sick! Programm sichern.

Nein, eine Vorbereitung ist nicht notwendig, da Sie alle notwendigen Inhalte von uns erhalten werden und Ihre eigenen Handlungsstrategien im Laufe des Programms erarbeiten werden. Die Teilnahme bedarf keinerlei Vorkenntnisse.

Organisation (inkl. Ablauf und Dauer)

Don’t Call Me Sick! ist ein Gruppencoaching-Programm und keine Therapieform. In Coaching-Prozessen geht es vor allem um die gegenwärtige und zukünftige Lebensgestaltung ohne dabei die Vergangenheit zu ignorieren. Therapien hingegen beschäftigen sich mit der Vergangenheit und deren Bewältigung.
Bei Don’t Call Me Sick! geht es also um Coaching und sowohl die Inhalte als auch wir als Coaches arbeiten lösungsorientiert und sind Ihr Sparringspartner auf Augenhöhe. Coaching setzt immer voraus, dass Klienten ein gewisses Maß an Selbstwirksamkeit mitbringen und mental-emotional arbeitsfähig sind.

Das Don’t Call Me Sick!-Programm ist ein hochwertiges und professionelles Gruppencoaching-Programm, das Sie darin unterstützt und begleitet, Ihre individuellen Lebenskonzepte durch das Erlernen von wirkungsvollen Handlungsstrategien neu zu gestalten und umzusetzen. Dabei werden Sie von uns Coaches in einem geschützten Raum auf Augenhöhe begleitet und unterstützt. Unser Programm stellt keine therapeutische Heilmethode oder vergleichbares dar.

Sie finden sowohl das Startdatum als auch alle Folgetermine der Don’t Call Me Sick! Jahresprogramme unter Termine.

Wir bieten unsere Jahresprogramme an verschiedenen Orten an, Sie können auch virtuell oder hybrid teilnehmen.

Das Programm startet um 9:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr. Selbstverständlich gibt es Kaffeepausen und eine Mittagspause von ca. 1,5 Stunden.
Getränke und kleine Snacks stehen in den kleinen Pausen bereit.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen weder vor Ort noch online an unserem Programm teilnehmen können und dies auch in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein wird, bitten wir Sie, mit uns in Kontakt zu treten.
Wir werden ganz individuell mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen und nach Lösungen suchen.

Sollten Sie einmal nicht vor Ort sein können, sind Sie herzlich eingeladen, virtuell an der Veranstaltung teilzunehmen. Wir haben gute Erfahrungen mit dieser Form der Zusammenarbeit gemacht.

Die maximale Gruppengröße pro Jahresprogramm liegt bei 16 Teilnehmern.

Die virtuellen Treffen dienen der Vertiefung einzelner Themen und sollen Ihnen eine Begleitung nach der letzten und vor der nächsten Veranstaltung sein. Hier können auch aufgekommene Fragen und Herausforderungen besprochen werden.
Die Teilnahme ist freiwillig.

Bitte beachten Sie dazu unsere Stornierungsbedingungen in unseren AGB.

Ja, Sie können in Raten zahlen. Wir ermöglichen unterschiedliche Zahlungsoptionen: Von Einmalzahlung über Teil- und Ratenzahlung. Die verschiedenen Optionen finden Sie im Online-Anmeldeformular aufgeführt.

Da wir bei unserer Standortwahl auf sehr gute und zentrale Lagen geachtet haben, ist es leicht, Übernachtungsmöglichkeiten zu finden, die Ihren individuellen Ansprüchen entsprechen.

Ja, Sie können als Burnout Patient teilnehmen, sollten aber so weit in Ihrem Genesungsprozess vorangeschritten sein, dass Sie sich selbstwirksam den Prozessen und dem Erarbeiten von Handlungsstrategien für Ihr individuelles Lebenskonzept zuwenden können.

Ja, es ist jederzeit möglich, Einzelcoachings bei unseren Coaches zu buchen, um sich in Ihrem Prozess noch intinsiver begleiten zu lassen. Sprechen Sie uns gerne jederzeit darauf an.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen weder vor Ort noch Online an unserem Programm teilnehmen können und dies auch in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein wird, bitten wir Sie, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir werden ganz individuell mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen und nach Lösungen suchen.

Nein, die Weitergabe von Unterlagen und Inhalten ist nicht gestattet. Bitte lesen Sie dazu unsere AGB.

Zielgruppe

Don’t Call Me Sick! richtet sich an Menschen nach einer gesundheitlichen Krise mit einem hohen Selbstanspruch an die Gestaltung Ihres zukünftigen Lebenskonzeptes.
Menschen sind dann genau richtig bei unserem Angebot, wenn sie die notwendigen medizinischen und/oder therapeutischen Rehabilitations-Maßnahmen bestmöglich für sich genutzt haben und nun die Umstellung des eigenen Lebens in Angriff nehmen möchten. Wenn es also darum geht, das Leben unter den neuen Erfahrungen „zu seinem eigenen Besten“ auszurichten.

Vorteile des Angebots

Das Don’t Call Me Sick!-Programm wurde von einer Ärztin und erfahrenen Coaches gemeinsam entwickelt, um Ihnen als bestmöglichen Brückenschlag nach Therapie-/Rehamaßnahmen und vor der Neuausrichtung Ihres Lebenskonzeptes dienen zu können. Ihre Vorteile im Überblick:

  • Sie stehen mit Ihren Überlegungen zu Ihrem Leben im Mittelpunkt des Programms, so haben Sie Ihre Zeit, sich über Ihre Neuausrichtungen Gedanken zu machen
  • Sie sind nicht allein mit Ihren Gedanken und Gefühlen in dieser existentiellen Zeit, sondern haben Rückhalt von Coaches und Peers
  • Sie werden mithilfe einer wirksamen Coachingstruktur durch einen ganzheitlichen Prozess geleitet, sodass Sie umfassend für sich reflektieren und entscheiden können
  • Sie werden von professionellen Coaches begleitet, die Ihnen auch persönlich immer als Gesprächspartner zur Seite stehen
  • Sie sind in einer Gruppe von attraktiven Mitstreitern, mit denen Sie gemeinsam nach VORNE denken und blicken können
  • Ihre Krankheitsgeschichten werden nicht ignoriert, aber der Fokus liegt auf der Lebensneugestaltung, sodass Sie darin unterstützt werden, Ihren inneren Kompass für Ihr Leben neu auszurichten
  • Sie erhalten wissenschaftlich fundierte Impulse zur Neuausrichtung eines individuellen, gesunden Lebensstil – Sie entscheiden, was zu Ihnen und Ihrem Lebenskonzept passt